Beste Handübungen für den schnellenden Finger
Der schnellende Finger, medizinisch als stenosierende Sehnenscheidenentzündung bekannt, tritt auf, wenn die Sehnen in den Fingern entzündet oder gereizt sind, was zu Beschwerden und Schwierigkeiten beim Bewegen des betroffenen Fingers führt. Dies führt typischerweise dazu, dass ein Finger in einer gebeugten Position schnappt oder blockiert, was schmerzhaft sein und die täglichen Aktivitäten behindern kann. Obwohl der schnellende Finger jeden treffen kann, erhöhen bestimmte Risikofaktoren die Anfälligkeit, darunter Alter, bestimmte Erkrankungen (wie Diabetes oder rheumatoide Arthritis), wiederholte Handbewegungen und Greifaktivitäten.
![Beste Handübungen für den schnellenden Finger](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0552/0565/8817/files/h8-34_480x480.webp?v=1692763411)
Anstatt sich ausschließlich auf Behandlungen wie Medikamente, Schienen oder Kortikosteroid-Injektionen zu verlassen, betonen Experten den Nutzen von Handübungen in den Alltag, um den Auswirkungen von schnellenden Fingern entgegenzuwirken. Durch die Stärkung der Muskeln und Sehnen in der Hand und die Verbesserung des Bewegungsbereichs können diese Übungen langfristige Linderung verschaffen und die Häufigkeit von auslösenden Episoden verringern.
Nachfolgend finden Sie die besten Handübungen für den schnellenden Finger, basierend auf Expertenempfehlungen:
1. Fingersehnengleitübungen: Beugen und strecken Sie die betroffenen Fingergelenke sanft, um die reibungslose Bewegung der Sehne durch die Sehnenscheide zu fördern. Führen Sie diese Gleitübungen mehrmals täglich durch, um die Fingerflexibilität zu erhöhen und ein Einklemmen zu vermeiden.
2. Finger spreizen und zusammendrücken: Legen Sie ein Gummiband um alle Finger und spreizen Sie sie dann auseinander, wobei Sie sie gegen den Widerstand des Bandes dehnen. Lösen Sie die Spannung und wiederholen Sie diese Übung, wobei Sie die Streckung des betroffenen Fingers betonen. Diese Übung hilft, die umliegenden Muskeln zu stärken und gleichzeitig die Fingerfertigkeit aufrechtzuerhalten.
3. Daumenopposition: Berühren Sie mit der Spitze Ihres Daumens nacheinander die Spitze jedes Fingers und üben Sie dabei leichten Druck aus. Führen Sie diese Übung wiederholt durch, um die Unabhängigkeit zwischen Daumen und Fingern zu fördern und die Feinmotorik zu verbessern.
4. Handdehnung mit warmem Wasser: Hände 5-10 Minuten in warmes Wasser zu legen kann helfen, die verspannten Muskeln zu entspannen und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern. Führen Sie nach dem Einweichen sanfte Handdehnungsübungen durch, z. B. indem Sie die Finger auseinander spreizen und dann wieder zusammenführen.
5. Hand-/Finger-Knetübungen: Verwenden Sie therapeutische Knete oder Knete, drücken, ziehen und formen Sie sie auf verschiedene Weise und integrieren Sie dabei verschiedene Bewegungen. Diese Übung bietet Widerstand für die Finger und stärkt die Muskeln und Sehnen des schnellenden Fingers.
6. Ball drücken: Halten Sie einen Stressball oder Schaumstoffball in der Hand und drücken Sie ihn 5-10 Sekunden lang fest, bevor Sie ihn loslassen. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal. Dies fördert die Kraft Ihrer Finger und Hände sowie den Stressabbau.
7. Handgelenkbewegungen: Führen Sie sanfte Handgelenksrotationsübungen durch, indem Sie Ihren Arm gerade vor sich halten, die Handfläche nach unten, und Ihr Handgelenk langsam im und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Diese Übung hilft, die Flexibilität des Handgelenks aufrechtzuerhalten und bietet Unterstützung und Entlastung für die Finger.
Es ist wichtig zu beachten, dass Personen mit schnellenden Fingern ihren Arzt oder einen zertifizierten Ergotherapeuten bezüglich der Eignung und des Fortschreitens dieser Übungen konsultieren sollten. Ein Fachmann kann eine individuelle Anleitung basierend auf dem spezifischen Zustand, der Schmerzgrenze und dem Fortschritt der jeweiligen Person geben.
Die Einbeziehung dieser Handübungen in die tägliche Routine kann enorm dazu beitragen, die Symptome des schnellenden Fingers in den Griff zu bekommen und zu lindern. Durch konsequentes Ausführen dieser Übungen können die Schmerzen gelindert, die Flexibilität erhöht und die allgemeine Fingerfunktionalität verbessert werden.