Müssen Sie die Fingerstrecker trainieren?
Die Fingerstrecker befinden sich auf dem Handrücken und sind für die Streckung der Finger zuständig, damit wir sie strecken können. Während die Fingerbeuger, also die Muskeln auf der Handfläche, normalerweise stärker sind und aufgrund häufiger Greifbewegungen mehr Aufmerksamkeit erhalten, kann das Vernachlässigen der Fingerstrecker zu Ungleichgewichten und möglichen Verletzungen führen.
Wenn eine Muskelgruppe stärker oder angespannter ist als die entgegengesetzte Muskelgruppe, kann dies zu Muskelungleichgewichten führen, die Gelenksteifheit, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und ein erhöhtes Risiko für Verletzungen durch wiederholte Belastung wie Tennisarm, Karpaltunnelsyndrom und Sehnenentzündung zur Folge haben. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den Beugern und Strecken der Finger aufrechtzuerhalten.
Regelmäßiges Training der Fingerstrecker verbessert nicht nur die Fingerkraft, sondern hilft auch bei der Vorbeugung von Verletzungen und steigert die Gesamtleistung. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie das Training Ihrer Fingerstreckermuskeln in Ihr Fitnessprogramm einbeziehen sollten:
1. Verbessern Sie die Griffstärke : Starke Fingerstrecker sind wichtig, um einen starken Griff beizubehalten und eine Ermüdung der Hand bei Aktivitäten wie Gewichtheben, Klettern und Greifsportarten zu verhindern. Die Stärkung dieser Muskeln kann Ihre Fähigkeit, Objekte zu greifen, erheblich verbessern und die allgemeine Hand- und Armstärke steigern.
2. Repetitiven Bewegungen entgegenwirken : Die meisten Menschen führen den ganzen Tag über repetitive Fingerbewegungen aus, beispielsweise beim Tippen, SMS-Schreiben oder Spielen von Musikinstrumenten. Diese Bewegungen können zu Verspannungen und Überbeanspruchung der Fingerbeugemuskeln führen. Das Ausbalancieren dieser repetitiven Bewegungen mit Übungen für die Fingerstrecker hilft, Verspannungen und mögliche Überlastungsverletzungen zu lindern.
3. Tendinitis vorbeugen : Tendinitis, allgemein bekannt als „Tennisarm“ oder „Golferarm“, ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Sehnen entsteht. Übungen zur Fingerstrecker-Technik können das Risiko einer Tendinitis verringern, indem sie die Streckmuskeln stärken und so die Sehnen stützen und die Belastung verringern.
4. Geschicklichkeit und Koordination verbessern : Abgesehen von alltäglichen Aufgaben sind Fingerstrecker-Übungen für Musiker, Schreibkräfte und Gamer von unschätzbarem Wert. Durch das Hinzufügen von Fingerstrecker-Übungen zu einem regelmäßigen Trainingsprogramm können Personen ihre Fingerfertigkeit, Präzision und Koordination verbessern und so letztendlich ihre Leistung in ihrem Fachgebiet steigern.
Welche Übungen können Sie also in Ihr Fitnessprogramm einbauen, um diese oft übersehenen Muskeln gezielt zu trainieren? Hier sind fünf effektive Übungen, um Ihre Fingerstrecker in Topform zu halten:
1. Fingerstrecken : Legen Sie zunächst ein Gummiband um Ihre Finger. Strecken Sie dann Ihre Finger gegen den Widerstand des Bandes und spreizen Sie sie so weit wie möglich auseinander. Wiederholen Sie diese Bewegung 10-15 Mal und stellen Sie sicher, dass das Gummiband genügend Widerstand bietet, um die Muskeln zu fordern, ohne Schmerzen oder Beschwerden zu verursachen.
2. Handgriffe : Drücken Sie einen Stressball, einen Handtrainer oder sogar ein zusammengerolltes Handtuch zwischen Ihren Fingern und konzentrieren Sie sich darauf, mit den Streckmuskeln dem Druck zu widerstehen. Drücken und lösen Sie die Muskeln 10-15 Mal, um Ihre Streckmuskeln zu stärken.
3. Fingerklopfen : Klopfen Sie mit jedem Finger einzeln so schnell wie möglich auf einen Tisch oder eine harte Oberfläche, beginnend mit dem kleinen Finger und dann weiter zum Daumen und wieder zurück. Streben Sie 10 bis 15 Sekunden pro Hand an und achten Sie während der gesamten Übung auf Genauigkeit und Geschwindigkeit.
4. Spinnengang auf dem Tisch : Legen Sie Ihre Hand mit der Handfläche nach unten auf einen Tisch, die Finger sind ausgestreckt und leicht gespreizt. Heben Sie jeden Finger einzeln an, beginnend mit dem kleinen Finger, und senken Sie ihn dann wieder ab. Wiederholen Sie diese Bewegung 10-15 Mal.
5. Daumenopposition : Berühren Sie mit ausgestreckten Fingern die Spitze jedes Fingers mit der Spitze Ihres Daumens, sodass ein „O“ entsteht. Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal mit jeder Hand und konzentrieren Sie sich dabei auf die aktive Beanspruchung der Streckmuskeln.
Denken Sie immer daran, Ihre Hände und Finger aufzuwärmen, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen. Durch Dehnen und sanftes Massieren der Hände und Finger wird die Durchblutung gefördert und die Muskeln auf das bevorstehende Training vorbereitet.
Zusammenfassend kann das Vernachlässigen der Fingerstreckermuskeln zu Ungleichgewichten, Verletzungen und eingeschränkter Handfunktion führen. Indem Sie diese einfachen Übungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihre Griffstärke verbessern, Verletzungen vorbeugen und die allgemeine Fingerfertigkeit und -koordination verbessern. Achten Sie auf Ihre Hände und schenken Sie Ihren Fingerstreckern die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!