Übungen für einen verstauchten Finger
Da Verletzungen ein unglücklicher Teil des Lebens sind, sind verstauchte Finger bei Menschen jeden Alters und jeder sportlichen Leistungsfähigkeit ein häufiges Vorkommnis. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, Ihnen einen umfassenden Leitfaden mit Übungen vorstellen zu können, die speziell darauf ausgelegt sind, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und die Beweglichkeit verstauchter Finger wiederherzustellen.

Ein verstauchter Finger kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Unfälle, Sportvorfälle oder auch schiefgelaufene Routineaufgaben. Unabhängig von der Ursache kann ein verstauchter Finger erhebliche Beschwerden und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen und die täglichen Aktivitäten behindern. Glücklicherweise können die meisten verstauchten Finger unter Anleitung von medizinischem Fachpersonal und mit speziellen Übungen effektiv behandelt werden, sodass anhaltende Schmerzen und Unannehmlichkeiten vermieden werden.
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Übungen, die von Experten und Ärzten zur Unterstützung des Genesungsprozesses bei verstauchten Fingern empfohlen werden. Beachten Sie jedoch, dass diese Übungen unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt und je nach Schwere und Art Ihrer Verletzung nach Anweisung Ihres Arztes angepasst oder vermieden werden sollten.
1. Beugung und Streckung der Finger:
- Legen Sie zunächst Ihre Hand mit ausgestreckten Fingern flach auf eine stabile Oberfläche, die Handfläche nach unten.
- Krümmen Sie Ihre Finger langsam nach innen, bilden Sie eine Faust und strecken Sie sie dann wieder aus.
– Wiederholen Sie diese Übung in 10er-Sätzen und erhöhen Sie die Anzahl der Wiederholungen schrittweise, soweit Sie es verkraften.
2. Fingerspreizung:
- Legen Sie Ihre Handfläche nach unten auf eine flache Oberfläche.
- Spreizen Sie Ihre Finger vorsichtig und so weit wie möglich, ohne dass es unangenehm wird.
– Halten Sie diese Position einige Sekunden lang und lassen Sie dann los.
– Führen Sie pro Satz 10 Wiederholungen dieser Übung durch.
3. Fingerberührung:
- Legen Sie Ihre Hand auf eine flache Oberfläche.
- Berühren Sie nacheinander mit der Spitze Ihres Daumens jede Fingerspitze und bewegen Sie sich dabei der Reihe nach vom Zeigefinger zum kleinen Finger und wieder zurück.
– Wiederholen Sie diese Übung 10–15 Mal pro Satz.
4. Dehnung mit Gummibändern:
- Legen Sie ein Gummiband um Ihre Finger, direkt hinter den Knöcheln.
- Öffnen Sie Ihre Finger gegen den Widerstand des Gummibands und dehnen Sie es, ohne Schmerzen zu verursachen.
- Entspannen Sie Ihre Finger zurück in die Ausgangsposition.
– Führen Sie diese Übung pro Satz 10–15 Wiederholungen durch.
5. Fingerkreise:
- Strecken Sie zunächst Ihren verletzten Finger.
- Drehen Sie den Finger langsam und sanft in kreisenden Bewegungen. Beginnen Sie mit kleinen Kreisen und vergrößern Sie die Größe allmählich.
– Wiederholen Sie diese Übung in Sätzen von 5–10 Drehungen im und gegen den Uhrzeigersinn.
6. Therapeutisches Drücken:
- Nehmen Sie einen weichen Stressball oder einen Schwamm in die Hand.
- Drücken Sie den Gegenstand zusammen und verwenden Sie dabei alle Finger. Vermeiden Sie dabei Überanstrengung und Unbehagen.
- Halten Sie den Druck einige Sekunden lang aufrecht und lassen Sie dann los.
– Wiederholen Sie diese Übung 10–15 Mal pro Satz.
Denken Sie daran, diese Übungen langsam zu beginnen und die Intensität je nach Verträglichkeit zu steigern. Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören und sich nicht zu überanstrengen oder zusätzliche Schmerzen zu verursachen. Wenn die Schmerzen während oder nach den Übungen schlimmer werden oder wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Zusätzlich zu diesen Übungen ist es wichtig, die RICE-Methode (Ruhe, Eis, Kompression, Hochlagern) sowie alle spezifischen Anweisungen eines Arztes zu befolgen. Ruhen Sie den verletzten Finger aus, wenden Sie Eis an, um die Schwellung zu reduzieren, verwenden Sie Kompression zur Unterstützung und lagern Sie den Finger über Herzhöhe, um die Entzündung einzudämmen.
Verstauchte Finger können die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität insgesamt beeinträchtigen. Mit den empfohlenen Übungen und der richtigen Pflege können Betroffene jedoch schneller und erfolgreicher genesen. Wenden Sie sich an einen Arzt, um eine genaue Diagnose, Anleitung und einen maßgeschneiderten Trainingsplan zu erhalten.