Übungen, um das Gefühl im Finger wiederzuerlangen
Haben Sie schon einmal das unangenehme Gefühl von Taubheit oder Kribbeln in Ihren Fingern verspürt? Manchmal können unsere Finger nach längeren Zeiträumen mit wiederholten Bewegungen, Verletzungen oder schlechter Durchblutung ihre Sensibilität verlieren, was die Ausführung einfacher Aufgaben erschwert. Glücklicherweise gibt es spezielle Übungen, die Ihnen helfen können, das Gefühl in Ihren Fingern wiederzuerlangen. Heute präsentieren wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden zu Übungen, die die Fingerfertigkeit verbessern und das Gefühl in Ihren Fingern wiederherstellen sollen.
1. Fingertipps:
- Legen Sie zunächst Ihre Hand flach auf eine Tischplatte oder eine andere feste Oberfläche.
- Heben Sie Ihren Zeigefinger und klopfen Sie 30 Sekunden lang nacheinander auf die Oberfläche.
– Wiederholen Sie diese Übung mit jedem Finger einzeln.
- Erhöhen Sie allmählich die Intensität und Geschwindigkeit Ihres Klopfens.
– Führen Sie diese Übung zweimal täglich durch, um die Durchblutung zu fördern und die für das Fingergefühl verantwortlichen Nerven zu stimulieren.
2. Fingerdehnungen:
- Strecken Sie zunächst Ihren Arm gerade vor sich aus, die Handfläche zeigt nach unten.
- Ziehen Sie mit der anderen Hand vorsichtig jeden Finger einzeln in Richtung Ihres Körpers zurück.
– Halten Sie die Dehnung 10–15 Sekunden lang.
– Wiederholen Sie diese Übung dreimal an jedem Finger.
- Achten Sie darauf, diese Übung langsam und schmerzfrei durchzuführen.
- Dehnübungen helfen, die Muskeln und Sehnen rund um die Finger zu lockern und so ihre Flexibilität zu erhöhen.
3. Daumenopposition:
- Legen Sie Ihre Hand flach auf einen Tisch oder eine andere Oberfläche.
- Falten Sie Ihre Finger zu einer Faust, aber halten Sie Ihren Daumen ausgestreckt und von den anderen Fingern weg.
- Bewegen Sie Ihren Daumen so, dass er nacheinander die Spitze aller Finger berührt.
– Wiederholen Sie diese Übung zehnmal für jeden Finger.
- Daumenoppositionsübungen fördern die Koordination und Bewegungskontrolle und stimulieren gleichzeitig die Nervenbahnen.
4. Fingerheben:
- Legen Sie zunächst Ihre Hand flach auf einen Tisch oder Ihren Schoß.
- Heben Sie Ihren Daumen von der Oberfläche, während Sie Ihre Finger fest darauf drücken.
- Halten Sie die Position einige Sekunden lang und senken Sie den Daumen dann vorsichtig wieder nach unten.
– Wiederholen Sie diese Übung zehnmal für jeden Finger.
- Das Anheben der Finger trägt zur Verbesserung der Fingerstärke und -kontrolle bei, was zu einem besseren Gefühl und einer besseren Fingerfertigkeit führt.
5. Objektmanipulation:
- Nehmen Sie einen kleinen Gegenstand wie eine Münze, eine Büroklammer oder einen kleinen Ball und halten Sie ihn zwischen Daumen und einem Finger.
- Bewegen Sie den Gegenstand allmählich von einem Finger zum anderen, indem Sie Ihren Daumen und verschiedene Finger verwenden.
– Wiederholen Sie diese Übung mit jedem Finger und achten Sie auf eine sanfte und kontrollierte Bewegung.
- Beginnen Sie mit größeren Objekten und gehen Sie schrittweise zu kleineren über.
- Übungen zur Objektmanipulation entwickeln die Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik und verbessern dabei das Fingergefühl.
6. Fingerspangen:
– Besorgen Sie sich kleine Gummispangen oder -bänder.
- Legen Sie ein Ende der Schiene um die Basis Ihres Fingers, direkt über dem Fingerknöchel, und wickeln Sie es vorsichtig herum.
- Lassen Sie die Orthese täglich einige Stunden an Ort und Stelle und verlängern Sie die Tragedauer allmählich.
- Fingerschienen üben leichten Druck aus, fördern die Durchblutung und stimulieren die Nervenenden.
- Es ist wichtig, Zahnspangen zu verwenden, die den Blutfluss nicht einschränken und Beschwerden verursachen.
Denken Sie daran, dass Sie vor Beginn eines Trainingsprogramms unbedingt einen Arzt konsultieren sollten, insbesondere wenn Sie bereits an einer Krankheit leiden oder Verletzungen haben. Wenn Sie außerdem anhaltende Taubheitsgefühle, Schmerzen oder eingeschränkte Beweglichkeit verspüren, ist es ratsam, umgehend einen Arzt aufzusuchen.