Übungen zur Linderung des schnellenden Fingers und zur Wiederherstellung der Beweglichkeit: Expertentipps und -techniken
Der schnellende Finger ist durch eine Entzündung oder Verdickung der Beugesehnen gekennzeichnet, die durch die Fingerscheide verlaufen, was zu Schwierigkeiten beim Strecken oder Beugen des betroffenen Fingers führt. Häufige Symptome sind Schmerzen, Steifheit, ein Knacken oder Klicken bei Bewegungen und das Feststecken des Fingers in einer gebeugten Position.

Der schnellende Finger kann zwar jeden Finger betreffen, am häufigsten sind jedoch Ringfinger und Daumen betroffen. Diese Erkrankung wird in der Regel durch wiederholte Greifaktivitäten verursacht, wie z. B. das Greifen von Werkzeugen, das Spielen von Musikinstrumenten oder sogar die ausgiebige Nutzung eines Smartphones. Sie wird auch mit bestimmten Grunderkrankungen wie Diabetes, rheumatoider Arthritis oder Schilddrüsenunterfunktion in Verbindung gebracht.
Eine sofortige und richtige Behandlung des schnellenden Fingers kann verhindern, dass sich die Erkrankung verschlimmert und weitere Komplikationen verursacht. Neben herkömmlichen Behandlungsmöglichkeiten wie Medikamenten, Schienen oder Kortikosteroid-Injektionen können spezielle Übungen dabei helfen, Schmerzen zu lindern, die Flexibilität zu verbessern und die normale Beweglichkeit der Finger wiederherzustellen.
S, eine anerkannte Handtherapeutin bei FITBEAST, stellt eine Reihe von Übungen vor, die speziell darauf ausgelegt sind, die Symptome des schnellenden Fingers zu lindern und die Beweglichkeit der Finger wiederherzustellen:
1. Dehnung von Händen und Fingern:
- Strecken Sie zunächst den Arm nach vorne und halten Sie dabei den Ellbogen gerade.
- Heben Sie die Hand langsam in eine Stoppschildposition mit nach oben zeigenden Fingern.
- Üben Sie mit der anderen Hand leichten Druck auf den betroffenen Finger aus und strecken Sie ihn allmählich.
- 30 Sekunden halten und mehrmals wiederholen.
2. Beugen und Strecken der Finger:
- Legen Sie zunächst die betroffene Hand flach auf einen Tisch.
- Strecken Sie die Finger allmählich und krümmen Sie sie dann nach innen, um eine Faust zu bilden.
– Wiederholen Sie diese Bewegung langsam und bewusst und achten Sie auf den vollen Bewegungsumfang.
– Führen Sie mehrmals täglich 10 bis 15 Wiederholungen durch.
3. Gummiband-Übung:
- Legen Sie ein Gummiband um die Fingerspitzen der betroffenen Hand.
- Spreizen Sie die Finger langsam gegen den Widerstand des Gummibandes.
- Halten Sie die Position einige Sekunden und entspannen Sie sich dann.
– Wiederholen Sie die Übung insgesamt 10 Mal, mindestens dreimal täglich.
4. Daumenstrecken:
– Strecken Sie zunächst die betroffene Hand mit der Handfläche nach oben vor sich aus.
- Beugen Sie den Daumen sanft nach innen in Richtung Handfläche.
- Üben Sie mit der anderen Hand leichten Druck aus und strecken Sie den Daumen weiter.
– 10 bis 15 Sekunden halten und an jeder Hand fünfmal wiederholen.
5. Daumenoppositionsübung:
- Halten Sie Ihre Hand in einer entspannten Position, mit der Handfläche nach oben.
- Berühren Sie mit der Daumenspitze nacheinander die Spitze jedes Fingers, beginnend mit dem Zeigefinger und weiter zum kleinen Finger.
– Wiederholen Sie die Bewegung dreimal täglich insgesamt 10 Mal im und gegen den Uhrzeigersinn.
Es ist wichtig, vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt oder einen zertifizierten Handtherapeuten zu konsultieren, da die individuellen Umstände unterschiedlich sein können. Diese Übungen sollten keine Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Wenn dies der Fall ist, ist es ratsam, sie abzubrechen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
S betont, wie wichtig Beständigkeit und Geduld bei der Durchführung dieser Übungen sind. Die Ergebnisse sind möglicherweise nicht sofort sichtbar und der Fortschritt kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Regelmäßiges Üben, Befolgen der richtigen Technik und die Kombination der Übungen mit empfohlenen Behandlungen können jedoch erheblich dazu beitragen, die Symptome des schnellenden Fingers zu lindern und die Beweglichkeit der Finger wiederherzustellen.
Über FITBEAST:
FITBEAST ist ein führender Anbieter von [fügen Sie relevante Erfolge und angebotene Produkte/Dienstleistungen ein]. Das Unternehmen hat sich der Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität von Menschen mit Hand- und Oberarmerkrankungen verschrieben und bietet eine Reihe innovativer und personalisierter Lösungen an. Mit einem Team aus hochqualifizierten Fachleuten und dem Engagement für eine außergewöhnliche Patientenversorgung hat sich FITBEAST in diesem Bereich einen hervorragenden Ruf erworben.