FitBeast präsentiert: Welche Übungen können Sie bei schnellen Fingern machen?
Der schnellende Finger entwickelt sich normalerweise schleichend und kann Schmerzen, Steifheit, Knacken oder ein klemmendes Gefühl beim Beugen oder Strecken des Fingers verursachen. Er wird oft durch wiederholte oder heftige Handbewegungen, zugrunde liegende Erkrankungen wie Diabetes oder rheumatoide Arthritis oder wiederholtes Greifen von Objekten wie Werkzeugen oder Sportgeräten verursacht. Obwohl verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie Medikamente, Schienen oder Kortikosteroid-Injektionen zur Verfügung stehen, kann die Einbeziehung gezielter Übungen in den Alltag helfen, Beschwerden zu lindern und die Fingerbeweglichkeit zu verbessern, insbesondere in leichten bis mittelschweren Fällen.
Laut S, einem renommierten Handtherapeuten und Berater bei FitBeast, „können regelmäßige Übungen erheblich zur Behandlung des schnellenden Fingers beitragen. Sie helfen, die Flexibilität wiederherzustellen, die betroffenen Muskelgruppen zu stärken, die Gelenkbeweglichkeit aufrechtzuerhalten und Entzündungen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt oder Handtherapeuten zu konsultieren, da der Schweregrad der Erkrankung von Person zu Person unterschiedlich sein kann.“
FitBeast empfiehlt die folgenden Übungen zur Linderung der Symptome des schnellenden Fingers:
1. Übungen zum Bewegungsbereich der Finger (ROM):
- Fingerbeugung: Beugen Sie den/die betroffenen Finger sanft zu einer Faust und strecken Sie sie dann wieder. Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal.
- Fingerstreckung: Öffnen Sie langsam die Hand und strecken Sie die Finger so weit wie möglich. Halten Sie diese Position einige Sekunden und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal.
2. Dehnung der Finger und Daumen:
- Finger- und Daumenzug: Legen Sie die betroffene Hand mit der Handfläche nach unten auf eine flache Oberfläche und ziehen Sie mit der anderen Hand den Daumen oder Finger vorsichtig von der Handfläche weg. Halten Sie diese Dehnung 10–15 Sekunden lang und wiederholen Sie sie 3–5 Mal für jeden Finger oder Daumen.
- Daumenopposition: Berühren Sie mit der Spitze jedes Fingers die Spitze des Daumens und gehen Sie dabei jeden Finger einzeln durch. Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal.
3. Stärkung von Handgelenk und Hand:
- Streckung und Beugung des Handgelenks: Verwenden Sie eine leichte Hantel oder einen anderen geeigneten Gegenstand und legen Sie den Unterarm auf eine flache Oberfläche, wobei das Handgelenk leicht über die Kante hängt. Heben Sie das Handgelenk kontrolliert in beide Richtungen auf und ab. Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal für jede Richtung.
- Quetschball: Halten Sie einen weichen Stressball oder einen ähnlichen Gegenstand in der betroffenen Hand und drücken Sie ihn 5-10 Sekunden lang. Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal und machen Sie zwischen jedem Drücken kurze Pausen.
4. Übungen zum Nervengleiten:
- Finger- und Handgelenksehnengleiten: Dehnen und beugen Sie Finger und Handgelenk sanft, wobei die Bewegungen fließend und schmerzfrei sein müssen. Wiederholen Sie diese Übungen 10-15 Mal und achten Sie dabei darauf, einen angenehmen Bewegungsbereich beizubehalten.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Übungen sanft und schrittweise durchgeführt werden sollten. Vermeiden Sie plötzliche ruckartige Bewegungen, die Schmerzen oder Beschwerden verschlimmern könnten. Wenn die Übungen starke Schmerzen verursachen oder sich der Zustand verschlechtert, sollten Sie außerdem umgehend ärztlichen Rat einholen und einen Arzt aufsuchen.
Zusätzlich zu regelmäßigen Übungsprogrammen sollten Personen mit schnellen Fingern über Änderungen ihres Lebensstils nachdenken, wie z. B. die Reduzierung sich wiederholender Handaktivitäten, die Anwendung ergonomischer Techniken bei der Arbeit und häufige Pausen zum Ausruhen der Hände und Finger.
FitBeast ist sich der Bedeutung angemessener Aufklärungs- und Behandlungsstrategien bei Erkrankungen wie dem schnellenden Finger bewusst. Mit diesen Übungen und Richtlinien möchte FitBeast Einzelpersonen dabei unterstützen, die Gesundheit ihrer Hand zu kontrollieren, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Handfunktion zu verbessern.
Über FitBeast:
FitBeast ist ein führender Anbieter von Gesundheits- und Wellnessinformationen und hat sich zum Ziel gesetzt, zugängliche und zuverlässige Ressourcen bereitzustellen, um Menschen dabei zu unterstützen, einen gesunden und aktiven Lebensstil beizubehalten. Mit einem Team engagierter Experten ist FitBeast bestrebt, genaue und aktuelle Informationen zu verschiedenen Gesundheitszuständen, Übungen, Ernährung und allgemeinem Wohlbefinden bereitzustellen.