So verhindern Sie schnellende Finger-Übungen
Vorbeugung des schnellenden Fingers: Wichtige Übungen für eine gesunde Hand
Der schnellende Finger, medizinisch als stenosierende Sehnenscheidenentzündung bekannt, ist eine Erkrankung, die die Sehnen des Fingers betrifft und zu Entzündungen und Schwellungen führt. Diese Erkrankung schränkt die Bewegung des betroffenen Fingers oder Daumens ein, sodass dieser sich nur schwer strecken oder beugen lässt. Übungen für den schnellenden Finger können eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung dieser Erkrankung spielen.
Um Menschen dabei zu helfen, ihre Hände gesund zu halten, präsentieren wir einen umfassenden Leitfaden mit Schwerpunkt auf effektiven Übungen zur Vorbeugung von schnellenden Fingern. Diese einfachen, aber effektiven Übungen können die Finger stärken, die Flexibilität verbessern und das Risiko der Entwicklung eines schnellenden Fingers minimieren. Indem diese Übungen in die regelmäßige Routine integriert werden, können Menschen die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hände sicherstellen.
1. Dehnung der Fingerbeugemuskeln
Strecken Sie zunächst einen Arm vor sich aus, die Handfläche zeigt von Ihnen weg. Ziehen Sie mit der anderen Hand einen Finger sanft nach hinten zum Körper. Halten Sie diese Dehnung 10 Sekunden lang. Wiederholen Sie den Vorgang mit jedem Finger und wiederholen Sie die Übung dreimal für jede Hand.
2. Daumen strecken
Halten Sie Ihre rechte Hand mit der Handfläche nach unten und ziehen Sie Ihren Daumen sanft über die Handfläche in Richtung der Basis Ihres kleinen Fingers. Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und wiederholen Sie sie dreimal an jeder Hand.
3. Fingerlift
Legen Sie Ihre Hand flach auf einen Tisch, Handfläche nach unten, und heben Sie jeden Finger einzeln an, während Sie die anderen Finger unten lassen. Halten Sie die Position 2-3 Sekunden und senken Sie sie dann langsam ab. Wiederholen Sie diese Übung für jeden Finger und führen Sie drei Durchgänge für jede Hand durch.
4. Finger drücken
Legen Sie einen kleinen, weichen Ball (z. B. einen Stressball) in Ihre Handfläche. Drücken Sie ihn zunächst mit allen Fingern und dem Daumen so fest wie möglich zusammen. Halten Sie diesen Druck 5 Sekunden lang und lassen Sie dann los. Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal für jede Hand.
5. Dehnung des Handgelenkbeugers
Strecken Sie einen Arm mit der Handfläche nach oben vor sich aus und beugen Sie mit der anderen Hand Ihr Handgelenk sanft nach hinten, bis Sie eine Dehnung spüren. Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und wiederholen Sie sie dann mit der anderen Hand. Führen Sie drei Durchgänge mit jeder Hand durch.
6. Stärkung des Griffs
Halten Sie einen weichen Ball oder ein Greiftrainingsgerät in der Hand und drücken Sie es so fest wie möglich, ohne dass es wehtut. Halten Sie den Druck 5 Sekunden lang und lassen Sie dann los. Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal mit jeder Hand.
7. Fingerabduktion
Legen Sie Ihre Hand flach auf einen Tisch, Handfläche nach unten, und spreizen Sie Ihre Finger so weit wie möglich. Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie diese Übung dreimal für jede Hand.
8. Dehnung der Hände
Halten Sie Ihre linke Hand hoch, die Finger zeigen zur Decke. Ziehen Sie mit der rechten Hand die Finger der linken Hand sanft zur rechten und spüren Sie dabei eine leichte Dehnung. Halten Sie die Position 10 Sekunden und wiederholen Sie die Übung mit der anderen Hand. Führen Sie drei Durchgänge mit jeder Hand durch.
9. Daumenopposition
Halten Sie Ihre rechte Hand mit der Handfläche nach oben. Berühren Sie nacheinander mit der Spitze Ihres Daumens jede Fingerspitze, sodass ein „O“ entsteht. Wiederholen Sie diese Übung mit Ihrer anderen Hand. Führen Sie drei Durchgänge mit jeder Hand durch.
10. Unterarm-Stretching
Legen Sie Ihre rechte Hand mit der Handfläche nach unten vor sich. Ziehen Sie mit der linken Hand jeden Finger der rechten Hand einzeln sanft zurück und halten Sie diese Position 10 Sekunden lang. Wiederholen Sie diese Übung mit der linken Hand. Führen Sie drei Durchgänge mit jeder Hand durch.
Denken Sie daran, vor Beginn eines Übungsprogramms einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, insbesondere, wenn bei Ihnen Vorerkrankungen vorliegen oder Sie Bedenken hinsichtlich der Gesundheit Ihrer Hand haben.
Diese Übungen bieten einen proaktiven Ansatz zur Vorbeugung des schnellenden Fingers und fördern das Wohlbefinden und die Flexibilität Ihrer Finger, Daumen und Hände im Allgemeinen. Indem Sie diese Übungen in Ihren Alltag integrieren, beugen Sie dem schnellenden Finger vor und erhalten eine optimale Handgesundheit.
Weitere Informationen zu FitBeast finden Sie unter fitbeastclub.com
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail-Adresse: service@fitbeastclub.com
WhatsApp: +86 18038159034
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/fitbeastgroup.