Neue Studie zeigt optimale Wiederholungen und Sätze für Handgriffstärkung für maximales Muskelwachstum
Dank einer kürzlich im Journal of Strength and Conditioning Research (JSCR) veröffentlichten Studie verfügen wir nun über wissenschaftliche Beweise zur Unterstützung der empfohlenen Anzahl an Wiederholungen und Sätzen für Übungen zur Stärkung des Handgriffs.
Laut der Studie beträgt die ideale Anzahl an Wiederholungen und Sätzen für Übungen zur Stärkung des Handgriffs:
- Wiederholungen: Drei Sätze mit je 20 Wiederholungen und 60 Sekunden Pause zwischen den Sätzen.
- Sätze: Drei bis vier Sätze pro Trainingseinheit.
Die Studie wurde mit einer Gruppe männlicher und weiblicher Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 35 Jahren durchgeführt. Zur Durchführung der Übungen wurde ein Handgriff-Kraftgerät verwendet. Das Gerät verfügt über einstellbare Widerstandsstufen von 10 bis 80 Pfund, was anspruchsvolle Trainingseinheiten ermöglicht, die speziell auf das Kraftniveau jedes Teilnehmers zugeschnitten werden können.
Die Teilnehmer führten die Übungen acht Wochen lang dreimal pro Woche durch und konzentrierten sich dabei darauf, die empfohlenen Wiederholungen und Sätze zu erreichen. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Steigerung der Handgriffstärke sowie der Gesamtkraft und Muskelmasse des Oberkörpers.
Zu den Ergebnissen der Studie sagte der leitende Forscher Dr. John Lee: „Unsere Erkenntnisse zeigen, dass die empfohlene Anzahl an Wiederholungen und Sätzen für Übungen zur Stärkung des Handgriffs eine praktikable und effektive Methode ist, um die Griffstärke aufzubauen und das allgemeine Muskelwachstum im Oberkörper zu steigern.“
Dr. Lee erläuterte weiter, dass die Anzahl der Wiederholungen und Sätze zwar je nach individuellem Fitnessziel und Fitnessniveau variieren könne, die empfohlenen Richtlinien jedoch als allgemeine Faustregel für jeden dienen könnten, der seine Griffstärke und die allgemeine Oberkörperkraft verbessern möchte.
Übungen zur Stärkung des Handgriffs sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Fitnessprogramms, insbesondere für Menschen, die ihre Griffstärke und Ausdauer im Unterarm verbessern möchten. Bei den Übungen wird ein einfaches Gerät wie der verstellbare Handgriffverstärker verwendet, um die Muskeln in Händen, Handgelenken, Unterarmen und Oberarmen zu trainieren.
Zusätzlich zur Verbesserung der Griffstärke und der Ausdauer des Unterarms sind Übungen zur Stärkung des Handgriffs äußerst wirksam bei der Vorbeugung häufiger Verletzungen wie Handgelenksverstauchungen, Tennisarm und Karpaltunnelsyndrom.
Die einstellbare Beschaffenheit des Griffstärkungsgeräts ermöglicht eine progressive Überlastung, wobei der Widerstand schrittweise erhöht werden kann, um die Muskeln bei jedem Training herauszufordern. Dieser Ansatz hilft, ein Plateau zu verhindern und sorgt für kontinuierliches Wachstum und Fortschritte im Laufe der Zeit.
Übungen zur Stärkung des Handgriffs sind zudem gelenkschonend und erfordern nur minimale Ausrüstung, sodass sie sich für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus eignen. Sie können überall durchgeführt werden, zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio, ohne dass teure Ausrüstung oder spezielles Training erforderlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die optimale Anzahl an Wiederholungen und Sätzen für Handgriffstärkungsübungen durch eine aktuelle Studie ermittelt wurde. Dabei lag der Schwerpunkt auf drei Sätzen mit jeweils zwanzig Wiederholungen und sechzig Sekunden Pause zwischen den Sätzen sowie drei bis vier Sätzen pro Trainingseinheit. Diese Richtlinien basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und können als allgemeine Faustregel für alle verwendet werden, die ihre Griffstärke und die allgemeine Oberkörperkraft verbessern möchten.
Über das Journal of Strength and Conditioning Research
Das Journal of Strength and Conditioning Research (JSCR) ist das offizielle Forschungsjournal der National Strength and Conditioning Association (NSCA). Es handelt sich um ein Peer-Review-Journal, das Originalforschungsartikel, Metaanalysen und systematische Übersichten im Bereich Kraft und Kondition, sportliche Leistung und Fitness veröffentlicht. Darüber hinaus veröffentlicht das JSCR Leitartikel, Fallstudien und Meinungsbeiträge, die aktuelle Themen und Trends in diesem Bereich untersuchen.