Übungen bei steifem Finger nach einem Bruch: Förderung der Rehabilitation und Funktionalität

Jüngsten Studien zufolge sind Frakturen für etwa 10 % aller weltweit gemeldeten Verletzungen verantwortlich. Frakturen können an verschiedenen Körperteilen auftreten, am häufigsten sind jedoch die Hände und insbesondere die Finger betroffen. Nach einem Fingerbruch kommt es häufig vor, dass Patienten Steifheit und eine nachlassende Funktionsfähigkeit der Hand verspüren. Um dieses Problem anzugehen, haben Mediziner und Handtherapeuten eine Reihe von Übungen entwickelt, um die Rehabilitation zu fördern und die Fingerfertigkeit wiederherzustellen. In dieser Pressemitteilung werden wir die verschiedenen Übungen untersuchen, die für Personen mit einem steifen Finger nach einem Bruch empfohlen werden.
Übungen bei steifem Finger nach einem Bruch: Förderung der Rehabilitation und Funktionalität
1. Bewegungsübungen:
- Beugung und Streckung der Finger: Beugen und strecken Sie den Finger vorsichtig und achten Sie darauf, Schmerzen oder Beschwerden zu vermeiden. Wiederholen Sie diese Übung fünf bis zehn Mal.
- Abduktion und Adduktion der Finger: Spreizen Sie die Finger auseinander und führen Sie sie dann wieder zusammen. Führen Sie für jede Hand fünf bis zehn Wiederholungen durch.
- Oppositionsübung: Berühren Sie mit der Spitze jedes Fingers die Spitze des Daumens und arbeiten Sie dabei jeden Finger einzeln durch. Wiederholen Sie diese Übung fünf bis zehn Mal.

2. Dehnübungen:
- Dehnung des Fingerbeugers: Legen Sie die verletzte Handfläche auf eine flache Oberfläche und ziehen Sie mit der anderen Hand die Finger sanft nach hinten, bis Sie eine Dehnung spüren. Halten Sie die Spannung 10–15 Sekunden und lassen Sie dann los. Wiederholen Sie diese Übung drei- bis viermal.
- Dehnung der Fingerstrecker: Legen Sie die verletzte Handfläche mit der Handfläche nach oben auf eine flache Oberfläche und drücken Sie mit der anderen Hand die Finger sanft nach unten, bis Sie eine Dehnung spüren. Halten Sie die Spannung 10–15 Sekunden und lassen Sie dann los. Wiederholen Sie diese Übung drei- bis viermal.

3. Kräftigungsübungen:
- Stärkung des Griffs: Nehmen Sie einen weichen Schaumstoffball oder einen Stressball und drücken Sie ihn fünf Sekunden lang in Ihrer Hand. Führen Sie täglich fünf bis zehn Wiederholungen durch.
- Kräftigung der Fingerstreckung: Legen Sie ein Gummiband um Ihre Finger und versuchen Sie, Ihre Finger gegen den Widerstand des Bandes auseinanderzuziehen. Wiederholen Sie diese Übung zehnmal für jede Hand.

4. Narbenmassage:
- Sanftes Massieren des Narbengewebes kann helfen, die Steifheit zu reduzieren und die Fingerbeweglichkeit zu verbessern. Wenden Sie sich an einen Handtherapeuten oder einen Arzt, um die richtigen Techniken zur Narbenmassage zu erfahren.

5. Funktionale Aktivitäten:
- Regelmäßige tägliche Aktivitäten können die Fingerrehabilitation weiter verbessern. Aufgaben wie das Falten von Kleidung, das Greifen von Utensilien und Schreiben können helfen, Kraft und Geschicklichkeit zu verbessern.

Obwohl diese Übungen im Allgemeinen sicher sind, ist es wichtig, vor Beginn eines Rehabilitationsprogramms einen Arzt oder Handtherapeuten zu konsultieren. Diese können das Ausmaß des Bruchs beurteilen, entsprechende Anleitung geben und den Fortschritt überwachen. Wenn während der Übungen Schmerzen oder Beschwerden auftreten, müssen Sie unbedingt aufhören und ärztlichen Rat einholen.

Darüber hinaus ist es wichtig, bei den Übungen die richtige Form und Technik einzuhalten, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Patienten werden ermutigt, einem vorgeschriebenen Übungsprogramm zu folgen und die Intensität und Dauer nach Anweisung ihres Arztes schrittweise zu steigern.

Über Fitbeast:

Fitbeast ist ein führender Anbieter von Gesundheits- und Wellnessinformationen und hat sich der Förderung der Genesung, Rehabilitation und des allgemeinen Wohlbefindens von Personen verschrieben, die sich von Verletzungen erholen. Mit einem Team aus erfahrenen Gesundheitsexperten und Spezialisten bemühen wir uns, Patienten durch Aufklärung zu stärken und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre körperliche Stärke und funktionelle Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen.
August 18, 2023

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen